Hier finden Sie Antworten auf die gänigsten Fragen rund um Ihre ECM Produkte. Ob es um technische Fragen, die richtige Reinigung oder Handhabung des Espresso Set-Ups geht – hier gibt es die wichtigsten Tipps und Tricks
Vor der Zubereitung ist Folgendes zu beachten:
Die Zubereitung:
Die richtige Mahlung des Kaffees ist die Grundvoraussetzung eines guten Espressos. Sie entscheidet, neben der Kaffeemischung, über die Qualität Ihres Espressos.
Der Kaffee sollte etwas gröber als Mehl gemahlen sein. Sie erkennen die richtige Mahlung auch daran, dass das Kaffeemehl feine Klümpchen bildet.
Sollte beim Zubereiten der Espresso zu schnell aus dem Filterträger fließen, ist das Kaffeemehl zu grob. Fließt die Flüssigkeit zu langsam oder eventuell gar nicht heraus, ist der Mahlgrad zu fein.
Den richtigen Mahlgrad erreichen Sie nach ein paar Probemahlungen.
Der optimale Druck während des Kaffeebrühens liegt zwischen 9 und 11 bar.
Die Aufgabe einer PID-Temperaturregelung ist die Steuerung der Temperatur der beiden Kessel, d.h. die Temperatur wird mit minimalen Abweichungen von 1°C auf dem programmierten Wert gehalten. PID steht für „proportional – integral – derivative“. Bei der Kaffeezubereitung spielt die Temperatur eine wesentliche Rolle.
Bitte entleeren Sie den/die Kessel.
– Um bei einer Einkreismaschine den Kessel zu entleeren, müssen Sie die Maschine aufheizen lassen und dann das alte Wasser über die Brühgruppe entleeren. Eine vollständige Entleerung des Kessels ist nicht möglich (siehe Anleitung).
– Bei einem Zweikreissystem entleeren Sie den Kessel über die Heißwasserentnahme.
– Die Dualboilermaschine entleeren Sie über die Brühgruppe und die Heißwasserentnahme
Wir empfehlen noch eine Brühgruppenreinigung und eine Entkalkung durchzuführen.
Die Temperatur der Maschine kann nur bei Modellen mit PID-Steuerung umgestellt werden. Bei allen anderen Modellen muss diese von einem autorisierten Fachhändler verstellt werden.
Bitte beachten Sie, dass unsere Maschinen bereits von Werk aus auf die optimale Brühtemperatur von 88 – 95°C eingestellt sind.
Oberhalb des Wassertanks befindet sich eine größere Verstellschraube, diese im Uhrzeigersinn drehen. So stellen Sie den Brühdruck höher. Details dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Elfsight. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen